Das Designcurriculum in Deutschland hat sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich gewandelt. Getrieben von technologischen Innovationen, gesellschaftlichen Veränderungen und internationalen Einflüssen, repräsentiert es heute eine weitreichende Fusion von Tradition und Moderne. Diese Entwicklung spiegelt nicht nur den Wandel ästhetischer Konzepte wider, sondern auch die veränderten Anforderungen und Erwartungen an Designerinnen und Designer. Im Folgenden wird die Geschichte, die heutige Ausrichtung und die Perspektiven des deutschen Designcurriculums eingehend beleuchtet.